Hier werde ich jetzt immer meine 5 (oder so) neuesten Neuzugänge mit ihrer jeweiligen Seite vorstellen:
Weiterlesen „Meine neuesten Pflanzen (fortlaufend aktualisiert)“
Hier werde ich jetzt immer meine 5 (oder so) neuesten Neuzugänge mit ihrer jeweiligen Seite vorstellen:
Weiterlesen „Meine neuesten Pflanzen (fortlaufend aktualisiert)“
In trockener Luft können Pflanzen von Schädlingen befallen werden.
Werden die Blätter irgendwie ledrig-porös und haben „krisselige“ „krümelige“ braune Stellen, könnten es Thripse sein.
Fraßstellen findet man an der BlattOBERseite, Tiere (wenn überhaupt) aber an der UNTERseite.
Ob eine Pflanze mit Thripsen befallen ist, kann man mit Blautafeln überprüfen. (Auf Gelbsticker gehen Thripse nicht.) Ich hab die Blautafeln nicht in dieser gewissen Gartencenterkette bekommen. Sie meinten, die gäb’s nur Online, denn die Nachfrage sei nicht so groß.
Thripse können laut Aussagen mehrerer Gartencentermitarbeiter mit Öl erstickt werden. Dazu muss das Öl auf die Tierchen drauf gelangen.
Das in allen Ratgebern zu diesem Zweck empfohlen wird (sagt der Gartencenter-Mann).
Rapsöl ginge genau so gut.
Bei mir sind wohl der Gummibaum, die Monstera Deliciosa, der Philodendron White Wave und der Philo Xanadu befallen.
Ich hoffe, sie können auch noch atmen.
Diese Behandlung soll man wohl 2 Wochen lang 2 x pro Woche wiederholen.
Sollte die Thripse kriegen, kann ich ihre paar Blätter leicht mit Öl einreiben. Anders als bei meinem vielblättrigen Philodendron Xanadu und den diversen anderen Pflanzen.
Heute hab ich diese wunderschöne Schale auf dem Altglascontainer gefunden. Das wird meine neue Sukkulenten-Proplifting-Kinderstube. Weiterlesen „Meine neue Sukkulenten-Proplifting-Kinderstube“
Meine Wohnung ist für die Pflanzenpflege in verschiedene Zonen aufgeteilt. Je nach Bedürfnissen der Schützlinge. Und den Gegebenheiten, natürlich. Weiterlesen „Wohnen mit Zonen“
… hat gerne mehr Luftfeuchtigkeit.
Oder noch nicht so richtig Wurzeln, die beim Wachsen und Gedeihen helfen. Weiterlesen „Wer im Glashaus sitzt …“
Ich habe Calathea, Forellenbegonie und Farn, die mehr Luftfeuchte haben wollen. Tatsächlich hat meine Forellenbegonie auf dem Pflanzenregal im Zimmer eine Menge knusprige Blätter bekommen und abgeworfen, weil ich sie zu trocken gehalten habe. Der Boden will immer feucht bleiben, und die Luft darf auch feucht sein. Weiterlesen „Luftfeuchtigkeit schaffen ohne teure Geräte“
Na jaaaa, was einem Balkon hier am nächsten kommt: Ich lebe in einer Dachwohnung. Ich habe 2 Fenster. Beide sitzen in der Dachschräge. Weiterlesen „Dachfenster: Ich bau mir einen Balkon“
Von einem Verschenke-Haufen, genau gesagt. Es war ein „Verschenken“-Schild dran.
Im Moment bin ich auf der Suche nach ein paar Hockern für Blumentöpfe, aber ich will sie „jagen“. Nicht einfach kaufen. Weiterlesen „Pflanzenständer vom Sperrmüll“
Manchmal muss man einfach um Mitternacht noch den Pflanzschrank umorganisieren. Ich wusste, ich kann nicht einschlafen, bis ich es getan hab 🙂 Weiterlesen „Aufbewahrung leerer Töpfe und Blumenerden“
Ich liebe Verschenke-Kisten. Heute hab ich neben Müllcontainern 2 große blaue Müllbeutel mit diversen Blumenübertöpfen, Krügen und Vasen gefunden.
Die Töpfe hab ich mitgenommen. Weiterlesen „Viele viele bunte Töpfe – geschenkt!“